Werbung

Pressemitteilung vom 27.07.2023    

Mehr Qualität gefordert: Tierischer Aufstand in der Kita Windhagen

"So geht’s nicht weiter!", finden Kinder, Eltern und Erzieher der Kita St. Bartholomäus in Windhagen. Als symbolischen Protest formierten sie eine "Demonstration der Kuscheltiere", um auf die Missstände der im "Gute Kita"-Gesetz des Landes Rheinland-Pfalz festgelegten Rahmenbedingungen und deren Personalbemessung aufmerksam zu machen.

Tierischer Aufstand an der Kita. (Foto: Privat)

Windhagen. Die Wünsche der Jüngsten sind klar: "Dass die Erzieher mehr Zeit haben, mit uns zu spielen!", fordert Josefine. Thomas erklärt: "Wir wollen länger im Kindergarten bleiben!" Und Matthias ergänzt: "Wir wollen gerne in Wald spielen gehen!" Die Kuscheltiere stehen bei der Demo stellvertretend für die Kinder der Kita. "Der Personalmangel und die steigenden Anforderungen an meine Mitarbeiter machen es immer schwieriger, den Kitabetrieb aufrechtzuerhalten", sagt Heidi Kinne, Erzieherin und Kitaleiterin. "Wir brauchen dringend mehr Zeit für die individuelle Betreuung und Förderung der Kinder, was nur mit mehr Personal, größeren Zeitkontingenten und Unterstützung von außen für Zusatzaufgaben realisierbar ist". In der aktuellen Situation fehle es an Zeit für Elterngespräche, Dokumentation, Konzeptarbeit und vieles mehr.

Zu wenig Personal
"Die angespannte Personalsituation macht uns Sorge", sagt Patrick Bisch, Vorsitzender des Elternausschusses. "Wir sind regelmäßig im Austausch mit dem Kitapersonal und sehen, dass alle ihr Bestes geben, aber die Rahmenbedingungen sind zunehmend schwierig und wir fürchten, dass es zu krankheitsbedingten Ausfällen und damit zu Schließzeiten wie in anderen Regionen kommt. Wir wünschen uns neue Aktionen des Kitaträgers und Unterstützung durch lokale Politiker, zusätzliche, qualifizierte Mitarbeiter auszubilden und einzustellen."



Die tierischen Demonstranten und ihre menschlichen Begleiter hoffen, dass ihre Forderungen von den Verantwortlichen in der Verwaltung und in der Politik ernst genommen werden. "Das aktuelle Kitagesetz bewirkt, dass die Kindertagesstätte, vormals eine Einrichtung für frühkindliche Bildung, zur Verwahranstalt verkommt", sind sich die Organisatoren einig. Für die Betroffenen ist kein Handeln der politischen Akteure erkennbar. Nun die Verantwortung zu übernehmen und spürbar die Voraussetzungen zur Umsetzung des Kitagesetzes zu schaffen, ist die Forderung an die Politik. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Weitere Artikel


Hachenburger Stammtisch-Runde setzt Zeichen gegen das Kneipensterben auf dem Land

Gemütlich in der Kneipe sitzen, am Stammtisch die Sorgen des Tages bereden oder gemeinsam Karten spielen: ...

15 Jahre Westerwaldsteig: Jubiläumsjahr hat schon viele Wanderfreunde begeistert

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Westerwaldsteigs fand ein besonderes Landrätetreffen in der ...

Über 30 Jungen und Mädchen mit Begeisterung bei der Schiedsrichterausbildung am RWG dabei

Die Anzahl der Schiedsrichter im Amateurfußball ist seit Jahren rückläufig. "Diesen Trend umzukehren ...

Informationsabend über das Glasfaserprojekt im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach

Bald wird Puderbach durch Deutsche Glasfaser mit schnellem Internet versorgt. Nach erfolgreicher Nachfragebündelung ...

Neuen Zukunftstarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen

Die thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat einen neuen Tarifvertrag mit der IG Metall abgeschlossen. Der Vertrag ...

Kommunale Wärmeplanung: Jan Einig und SWN-Geschäftsführer kritisieren Gesetzesentwurf

Das Bundesbauministerium hat den aktualisierten Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. ...

Werbung